![]() ![]() ![]() ![]() |
Do, 12.4. - Mi, 18.04.2018 | |
ACHTUNG BERLIN 2018 | |
14. achtung berlin – new berlin film award | |
Programm und TICKETS | |
![]() Preisverleihung im Babylon Die Preisverleihung findet in diesem Jahr wieder am letzten Tag des Festivals im Babylon statt. Neben den Wettbewerbspreisen werden hier die Gewinner des Preises des Verbandes der deutschen Filmkritik, des Preises der Ökumenischen Jury und des Exberliner Film Awards gekürt. Abgerundet wird das Programm von Achtung Berlin durch Workshops, Filmgespräche und Partys in Berliner Clubs. |
|
Programm | |
Do, 12. April 2018 |
|
![]() Flüchtlinge an den Zäunen Europas, eingesperrt in Lagern. “Jennys” Bande
will nicht mehr zuschauen. Als ihr Vater zufällig die militanten
Ambitionen der Gruppe bemerkt, muss er sich der eigenen Vergangenheit
stellen. Eine Geschichte zwischen Liebe und Verrat, Hoffnung und
Resignation, Widerstand und Freundschaft.
Alper, ein Deutsch-Türke, will Schauspieler werden. Leider ohne Erfolg.
Eines abends begegnet er der schönen Sophie. Zwar hat sie kein Interesse
an Alper, denn sie hasst Türken, sucht aber einen Italiener für ein
Videoprojekt. Er wittert seine Chance: Aus Alper wird Alberto. Als
Sophie sich für Alper entscheidet, nehmen die Ereignisse ihren Lauf.
20:00
TICKETS-ONLINE
TICKETS-ONLINE |
|
Fr, 13. April 2018 |
|
![]() Der Sozialpädagoge Wolski arbeitet im Königreich Tonga mit gewalttätigen
Jugendlichen aus Deutschland. Der 16-Jährige Marcel ist der erste, den
er mitnimmt. Doch die Situation eskaliert und Marcel landet im
Gefängnis. Wolski gelingt es, den Jungen vor einer Verurteilung zu
bewahren, doch seine Freiheit hat einen Preis.
Stilldemenz, Dammriss und drückende Brüste. Marie hält den Babytalk im
Freundeskreis nicht mehr aus. Auch ihr Freund Sascha will bald Kinder
kriegen. Kurzerhand flieht sie mit ihrem Toyboy Lukas auf eine Tiroler
Berghütte. Dort angekommen, wird sie von Sascha überrascht. Dieser gönnt
sich, angeblich auf Geschäftsreise, ein paar schöne Tage mit seiner
Affäre Birgit. Weil der Lift ins Tal nicht mehr runterfährt, geht’s nun
auf der Hütte ans Eingemachte. Mit viel Gespür für Situationskomik
erzählt Maybe, Baby! von den Wünschen und Ängsten der Thirtysomethings,
die gerne noch unendlich viel Zeit hätten.
Surfen ist der Ritt auf dem fliegenden Teppich. Doch diese Freiheit
zwischen Wellen und Wolken versandet an Land. In vielen Kulturen sind
Frauen auf dem Surfbrett eine Provokation. Chicks on Boards ist ein
wilder, bunter Leinwandtrip mit einer frohen Botschaft: Wo ein Wille
ist, ist eine Welle. Denn Surfen ist mehr als ein Sport. Es ist eine
Bewegung.
TICKETS-ONLINE Ilija wurde 1991 von seinem Vater nach Schweden geschickt, um der
jugoslawischen Armee zu entgehen. Die Filmemacherin Johanna stand kurz
vor dem Schulabschluss. 23 Jahre später treffen sie sich wieder. Nun
stellt Johanna all die Fragen, die sie sich damals nicht getraut hat zu
stellen. Dann nehmen die Dinge eine dramatische Wendung.
TICKETS-ONLINE
TICKETS-ONLINE
TICKETS-ONLINE
TICKETS-ONLINE
TICKETS-ONLINE |
|
Sa, 14. April 2018 |
|
15:30 Kindsein D 2017, R: Lilian Nix, 90 Min, OmU
TICKETS-ONLINE
TICKETS-ONLINE
TICKETS-ONLINE
TICKETS-ONLINE
TICKETS-ONLINE
TICKETS-ONLINE
TICKETS-ONLINE
TICKETS-ONLINE
TICKETS-ONLINE
TICKETS-ONLINE |
|
So, 15. April 2018 |
|
15:30 Einführung in eine wahre Geschichte der dffb D 2017, R: Frank Behnke, Stefan Pethke, Julia Milz, Leonie Minor, Giorgi Korkashvili, Lisa Roling, Ewelina Rosinska, 86 Min, dOmeU Ausschnitte aus Filmen, die in den letzten fünfzig Jahren an der Deutschen Film- und Fernsehakademie Berlin (dffb) entstanden sind, verweben sich zu einem Kaleidoskop intensiver individueller Ausdrücke und filmischer Gesten: Zeitgeist, Ästhetik und Haltung wird sichtbar und Filmgeschichte spürbar. In seiner Vielstimmigkeit zeigt der Film, wie der Dialog zwischen den vielen Positionen zum Filmemachen an der Filmschule immer weiter fortgeschrieben wird. Using excerpts from films made by students of the Berlin film academy within the last 50 years, this movie creates a fusion of intense cinematic expressions and gestures. It shows the spirit of past times, aesthetics and attitude, making film history palpable. 17:30 Swimmingpool am Golan D 2017, R: Esther Zimmering, 90 Min, dOmeU Nach dem zweiten Weltkrieg teilt sich die Familie der Regisseurin. Ihre Großtante zieht nach Israel und schließt sich der Kibbuzbewegung an. Ihre Großmutter geht in die DDR, um den Aufbau einer sozialistischen Gesellschaft zu unterstützen. Erst nach der Wende erfährt die jugendliche Esther von ihren jüdischen Verwandten und verbringt glückliche Tage in Israel. In Swimingpool am Golan erkundet sie die jüdische Identität ihrer Familie in zwei politischen Systemen. Sie erforscht ihre Ideale und Lebenswelten und fragt, was für die heutige Generation davon bleibt. WWII is over, the director’s family goes separate ways: Her great aunt moves to Israel and joins the Kibbuz movement. Her grandmother returns to East Germany to help build a Socialist society. Only after the German reunification young Esther finds out about her Jewish relatives and spends carefree days in Israel. Swimmingpool at the Golan lovingly explores the Jewish identity of a family living in two political systems. The film investigates their ideals and worlds and questions how much of it is left in today’s generation. 19:30 Wer hat eigentlich die Liebe erfunden? D, CH 2018, R: Kerstin Polte mit Corinna Harfouch, Karl Kranzkowski, Meret Becker, Sabine Timoteo, Bruno Cathomas, Annalee Raft, 92 Min, dOmeU Charlotte will ihr Leben noch einmal in vollen Zügen genießen. Ihre Ehe besteht nach über 37 Jahren nur noch aus Routine und Missverständnissen. Kurzerhand lässt sie ihr altes Leben und Ehemann Paul zurück und fährt gemeinsam mit ihrer Enkeltochter Jo ans Meer. Voller Sorge reisen Paul und Jos chaotische Mutter Alex den beiden hinterher. Auf einer einsamen Insel treffen sie sich wieder. Wer hat eigentlich die Liebe erfunden? erzählt die Geschichte vom Wiederentdecken der Liebe, vom Verlust von Träumen und der Begegnung mit dem Leben. Charlotte is fed up with the same routines and disagreements that control her marriage. Trying to get out of the rut, she leaves her husband Paul and takes her granddaughter Jo to the sea. Filled with concern Paul and Jo’s chaotic mother Alex follow the two and find them on a desert island. Cloud Whispers tells a tale of rediscovering love, losing dreams and facing life. 21:45 Character One: Susan D 2018, R: Tim Lienhard, 80 Min, dOmeU Diagnose: Schizo-affektiv und bipolar. Susan ist Anfang 50 und erzählt von ihrem Kampf gegen das Stigma. Als Königin der Berliner Technoclubs, Dealerin und Weltenbummlerin verteidigt sie bis heute ihre Unabhängigkeit. Der Film verbindet Susans Persönlichkeit, ihre faszinierende Präsenz und schonungslose Offenheit zu einem eigensinnigen, dokumentarischen Porträt. Diagnosis: schizophrenic affective and bipolar. Susan is in her early 50s and struggles with stigmatization. Being the queen of Berlin techno clubs, a drug dealer and globetrotter she defends her independence. Susan's rousing character, her ruthless candour and fascinating charisma make this documentary a stand out portrait. 17:45 Wettbewerb Mittellanger Film Programm 4 | R: diverse, 89 Min Joe Boots USA, D 2017, R: Florian Baron, 29 Min, OmU Nach den Anschlägen von 9/11 zieht der damals 19-jährige Joe in den Irakkrieg. Als er zwei Jahre später nach Pittsburgh zurückkehrt, hat er mit tiefen, unsichtbaren Wunden zu kämpfen. Verwoben mit Bildern der vermeintlich heilen Welt Amerikas, blickt Joe Boots auf die Erlebnisse des Krieges zurück und schildert, wie er aus dem Trauma langsam zurück ins Leben findet. Swayed by the 9/11 attacks, Joe joins the military right after high school and serves in Iraq. Back in Pittsburgh, he faces a feeling of disintegration and isolation. As many other veterans, he fights against the invisible wounds the war has left behind. Joe Boots tells us about his inner struggles and the way how he slowly finds a way back into life. Secret Heart D, S 2017, R: Johanna Aust, 30 Min, dOmdU Ilija wurde 1991 von seinem Vater nach Schweden geschickt, um der jugoslawischen Armee zu entgehen. Die Filmemacherin Johanna stand kurz vor dem Schulabschluss. 23 Jahre später treffen sie sich wieder. Nun stellt Johanna all die Fragen, die sie sich damals nicht getraut hat zu stellen. Dann nehmen die Dinge eine dramatische Wendung. In 1991 Ilija was sent to Sweden by his father to escape from the Yugoslav army. The filmmaker Johanna was an 18-year-old about to graduate from high school. 23 years later they reconnect. Now Johanna asks all the questions she didn’t dare to ask before. Then things take a dramatic turn. Anderswo D 2017, R: Adrian Figueroa, 30 Min, dOmeU Acht Männer, die in der JVA Tegel eine Haftstrafe absitzen, erzählen in sich abwechselnden Interviews und Fantasiesequenzen aus ihrem Leben. Aus der Isolation des Gefängnisses träumen sie sich in utopische sowie reale Parallelwelten außerhalb der Mauern. Durch ihre individuellen Geschichten erzeugt Anderswo ein differenziertes Bild der Gefangenen und ihrer Geschichten. The film portrays eight men that are serving long prison sentences. It attempts to show a differentiated image of the inmates. The men talk about their lives in physical and visual isolation. Animations, depicting remote and utopic places as well as the very realistic social backgrounds of the protagonists, introduce another level of the film. 20:00 Wettbewerb Mittellanger Film Programm 2 | R: diverse, 89 min Verão Saturno D, PT 2017, R: Mónica Lima mit Jaime Freitas, Rita Loureiro, Nuno Nunes, 30 Min, OmU Kurz vor seinem 35. Geburtstag und dem drohenden Karriereaus kommt Sänger Samuel nach Lissabon, um ein Konzert zu geben. Er übernachtet in der Wohnung von Teresa, der attraktiven Mutter seiner Freundin. Innerhalb von drei Tagen umgibt die beiden eine ruhige Intimität. Sie merken, dass die Zeit sie einholt, ohne zu wissen, wie es weitergeht. Just before his 35th birthday and imminent of having to give up his career in music, Samuel goes to Lisbon to give a concert. He stays with Teresa, his girlfriend's attractive mother. They spend three days in silent intimacy, not knowing where to go as time exceeds them. Last Days of the Man of Tomorrow D, LBN 2017 R: Fadi Baki mit Romy Melhem, Jannick Micklitz, Houssam Sabbah, Tony Harouni, Fawwaz Traboulsi, Mohammad Soueid, 29 Min, OmU Manivelle ist ein Automaton, der 1945 dem Libanon geschenkt und damals als neuzeitlicher Held gefeiert wurde. Heute spukt er einsam und vergessen in einer verlassenen Villa herum. Als ein junger Filmemacher eine Doku über ihn macht, gerät er wieder ans Tageslicht. Sein Mythos entfaltet sich. Eine originelle Sci-Fi Mockumentary. Manivelle is an automaton that was gifted to the Lebanon in 1945 and celebrated a modern hero. Today his forgotten remains haunt an abandoned mansion. He is put back into the limelight when a documentary filmmaker approaches him. His myth unfolds in this unique sci fi mockumentary. Fremde D 2018, R: Tim Dünschede mit Emma Bading, Jürg Plüss, Linus Jahn, David Bredin, Merle Wasmuth, Gerdy Zint, Michel Haebler 30 Min, dOmeU Mitteleuropa 2035. Marie lebt mit ihrem Vater und kleinen Bruder in einem Bunker im Wald. Als der Vater beim Jagen versehentlich einen Mann anschießt, nehmen sie ihn zu sich auf. Marie verarztet ihn und baut Vertrauen zu ihm auf. Als jedoch eine Gruppe von Plünderern in den Bunker eindringt, ist Marie sich nicht mehr sicher, was der Fremde wirklich im Schilde führt. Europe 2035. Marie, her father and little brother live in a bunker in the forest. One day, the father accidentally shoots a man during his hunt and brings him home. Marie takes care of his injuries and starts building up a trustful relationship with him. When three marauders enter the bunker, Marie cannot be sure of the stranger’s intentions anymore. 22:15 Weather House D 2017, R: Frauke Havemann, Eric Schefter mit Inga Dietrich, Erik Hansen, Sabine Hertling, Charles McDaniel, Jack Rath, 82 Min, e (ohne UT) Die Natur hat Überhand genommen. Unmittelbar vor dem Aussterben der Menschheit findet sich eine Gruppe Überlebender in einem Haus im Wald zusammen. Bei dem Versuch Normalität herzustellen entwickeln sie zunehmend seltsamere Routinen. Weather House ist ein apokalyptisches Kammerspiel und zugleich ein intensives Experiment der Wahrnehmung. Nature prevails. At the threshold of human extinction, a small group of disoriented people spend their time in absurd activities inside a house. Trying to provide a measure of normality, they develop their own strange belief systems and routines. 18:00 Farewell Halong D 2017, R: Duc Ngo Ngoc, 97 Min, OmU Nguyen Van Coung und seine Frau Luu leben auf einem Hausfloß im schwimmenden Dorf Tò Bò Nâu in der nordvietnamesischen Ha Long-Bucht. Ihr einziger Sohn Quy wohnt seit 7 Jahren auf dem Festland und besucht dort die Schule. Als die Regierung im Jahr 2014 die Zwangsumsiedlung von Tò Bò Nâu anordnet, kommen radikale Veränderungen auf die Familie zu, für die das Leben auf dem Wasser Normalität ist. Sie müssen sich auf eine Zukunft an Land vorbereiten. Farewell Halong ist ein berührendes Porträt über Heimat, das Schicksal einer Familie und den Versuch eines Neuanfangs. Nguyen Van Cuong and his wife live in a self-made cabin located on a raft offshore Ha Long Bay in Northern Vietnam. Their only son Quy has been living ashore for seven years as he goes to school there. Things change radically when the government orders a resettlement of their floating village Tò Bò Nâu in 2014. The family that has been sleeping, cooking and working by the sea for generations, needs to face an uncertain future – ashore or offshore. 20:15 Kindsein D 2017, R: Lilian Nix, 90 Min, OmU Die fantasievolle Kurumi (8) verbringt in Tokyo viel Zeit ohne ihre Eltern, da beide lange arbeiten. Jorgito (8) streift selbstbewusst durch Havanna und findet seine große Liebe. Der Berliner Sean (6) ist sowohl in seinem Elternhaus, als auch in der Schule Regeln ausgesetzt, die er weder versteht noch mag. Rekha (6) lebt in den Slums von Mumbai und obwohl sie selbst nicht zur Schule gehen darf, ist es ihr größter Traum, Lehrerin zu werden. In beeindruckenden Bildern beobachtet Kindsein den Alltag der Kinder an verschiedenen Orten der Erde und eröffnet Einblicke in unbekannte Welten. The imaginative Kurumi (8) lives in Tokyo and spends the majority of her time without her parents as both of them work a lot. Jorgito (8) confidently strolls through Havanna until he falls in love and tries to win the girl’s heart. Sean (6) in Berlin neither likes nor understands the rules he is meant to follow. Rekha (6), living in the slums of Mumbai, dreams of becoming a teacher despite not being able to go to school herself. 22:30 Lebenszeichen - Jüdischsein in Berlin D 2018, R: Alexa Karolinski, 80 Min, dOmeU Klappernde Teller. Der Tisch für das Rosh-Hashanah-Fest wird gedeckt. Das hell erleuchtete Haus einer alten jüdischen Dame, die den Krieg in einem dunklen Bunker überlebt hat. Eine Gruppe von Freundinnen pflegt den Garten der Liebermann-Villa. Zwei Generationen nach dem Holocaust mögen die Erinnerungen daran verblassen, aber in scheinbar banalen Momenten des täglichen Lebens sind sie noch spürbar. In Gesprächen mit Familienmitgliedern, Bekannten und Historikern wirken persönliche Erinnerung und kollektive Geschichte, vererbtes Trauma und gelebte Gegenwart zusammen. Dishes clatter as the table for the Rosh Hashanah festival. The brightly lit house of an old Jewish lady who survived the war in a dark bunker. A group of friends who look after the garden of the Liebermann Villa. Two generations after the Holocaust the memories may begin to fade, but in small, seemingly banal moments of daily life they can still be felt. The filmmaker records how personal memory and collective history, inherited trauma and the living present interact. |
|
Mo, 16. April 2018 |
|
17:30 Eingeimpft D 2017, R: David Sieveking, 95 Min, dOmeU Der erste Besuch beim Kinderarzt stürzt die jungen Eltern Jessica und David in einen Konflikt. Während für David das Impfen eine Selbstverständlichkeit darstellt, ist Jessica mehr als beunruhigt. Beide ringen um die beste Lösung für ihre Tochter. David spricht mit Forschern und Ärzten von Berlin bis Westafrika. Als in der Nachbarschaft die Masern ausbrechen muss die Gretchenfrage endlich beantwortet werden: Impfen oder nicht? Eingeimpft bietet unterhaltsame Einblicke in den turbulenten Alltag einer jungen Familie und gibt zugleich Denkanstöße zu einer Debatte, die weltweit die Gemüter erhitzt. Just like many other parents Jessica and David, the director of this movie, spend a lot of time researching vaccinations for children. Whilst David understands it as a matter of course, Jessica is more than alarmed about the side effects. They try to figure out the best option for their daughter. David actively investigates and speaks to scientists and doctors from different countries. A sudden outbreak of measles in their Berlin neighbourhood forces them to make a decision: Will they vaccinate their daughter or not? 19:45 A Part of Me D, TUN 2017, R: Silvana Santamaria, Bilal Athimni mit Wedia Testouri, Anas Labadi, Nour el Houda Amiri, Zina Al Halak, Hannahi Laarousi, Mohamed Gazouni, Salma Soussia, Bel Hag Hajer, Marmer Hbeiri, Helmi Merdasi, 87 Min, OmeU Der 18-jährige Nabil ist auf der Suche nach seinem Bruder Khalil, der sich einer extremistischen Gruppe in Syrien angeschlossen hat. Unfähig, seinen Schmerz über den Verlust auszudrücken, konzentriert er sich auf sein Boxtraining. Durch Zufall begegnet er dem 62-jährigen Fareed, der aus Frankreich nach Tunesien gekommen ist. Sein größtes Geheimnis ist seine Homosexualität. Fareed und Nabil schließen eine Freundschaft, die ihre Sichtweise auf das Leben und auf sich selbst verändert. A Part Of Me ist eine Episodengeschichte über den Umgang einer Familie mit dem Verschwinden eines geliebten Menschen. 18-year-old Nabil is searching for his brother Khalil who joined an extremist group in Syria. Unable to express his pain about the loss, he gets lost in his box training. By chance he meets 62 year old Fareed, who is coming from France to Tunisia. His biggest secret is his homosexuality. Against all odds, Fareed and Nabil establish a friendship that changes their perspective on life and on themselves. 22:00 Berlin Excelsior D 2017, R: Erik Lemke, 87 Min, dOmeU Der anonyme Berliner Stahlbetonbau Excelsior ist für viele seiner Bewohner nur Zwischenhalt. Sehr bald schon soll das Leben besser werden und jeder hilft sich auf seine Art: Mit „Invisible Make-up” will der 49-Jährige Michael an frühere Erfolge als Escort-Boy anknüpfen. Claudias Zeit als Tänzerin ist zwar vorbei, neue Fotos sollen ihr jedoch den Weg zurück auf die Bühne ebnen. Norman will mit seinem Start-Up „ChangeU” anderen Menschen zum Glück verhelfen, und sich selbst zu einem schicken Sportwagen. Kaum einem gelingt es, sich den Reizen der Erfolgsgesellschaft zu entziehen. For most of its inhabitants is just a stopover, very soon, life is going to get better, and everyone is trying to find their own way: 49 year old Michael tries to live up to his former success as an escort by promoting the application of "invisible make-up" online. Claudia's showgirl days are over, but the photos of a shooting session are to smooth her way back to the stage anyway. Norman's startup "ChangeU" is designed to help people get happy and himself get a sleek new sports car … Hardly anyone in “Excelsior-Haus” can escape the temptations of success. 18:00 Farewell Halong D 2017, R: Duc Ngo Ngoc, 97 Min, OmU Nguyen Van Coung und seine Frau Luu leben auf einem Hausfloß im schwimmenden Dorf Tò Bò Nâu in der nordvietnamesischen Ha Long-Bucht. Ihr einziger Sohn Quy wohnt seit 7 Jahren auf dem Festland und besucht dort die Schule. Als die Regierung im Jahr 2014 die Zwangsumsiedlung von Tò Bò Nâu anordnet, kommen radikale Veränderungen auf die Familie zu, für die das Leben auf dem Wasser Normalität ist. Sie müssen sich auf eine Zukunft an Land vorbereiten. Farewell Halong ist ein berührendes Porträt über Heimat, das Schicksal einer Familie und den Versuch eines Neuanfangs. Nguyen Van Cuong and his wife live in a self-made cabin located on a raft offshore Ha Long Bay in Northern Vietnam. Their only son Quy has been living ashore for seven years as he goes to school there. Things change radically when the government orders a resettlement of their floating village Tò Bò Nâu in 2014. The family that has been sleeping, cooking and working by the sea for generations, needs to face an uncertain future – ashore or offshore. 20:00 Maybe, Baby! D 2017, R: Julia Becker mit Julia Becker, Marc Ben Puch, Christian Natter, Charlotte Crome, Anna König, Jakob Renger, 79 Min, dOmeU Stilldemenz, Dammriss und drückende Brüste. Marie hält den Babytalk im Freundeskreis nicht mehr aus. Auch ihr Freund Sascha will bald Kinder kriegen. Kurzerhand flieht sie mit ihrem Toyboy Lukas auf eine Tiroler Berghütte. Dort angekommen, wird sie von Sascha überrascht. Dieser gönnt sich, angeblich auf Geschäftsreise, ein paar schöne Tage mit seiner Affäre Birgit. Weil der Lift ins Tal nicht mehr runterfährt, geht’s nun auf der Hütte ans Eingemachte. Mit viel Gespür für Situationskomik erzählt Maybe, Baby! von den Wünschen und Ängsten der Thirtysomethings, die gerne noch unendlich viel Zeit hätten. Marie cannot stand her friends talking about babies anymore - everything revolves around pregnancy dementia, perineal tears and taut breasts. Even her boyfriend Sascha wants to have children soon. She decides to escape and skips town to spend a romantic weekend in the mountains with her lover Lukas. The trip takes an unexpected turn when it turns out that Sascha has booked the same trip with his secret love affair Birgit. The broken ski lift forces the four protagonists to face their fears and hopes. 22:15 Swimmingpool am Golan D 2017, R: Esther Zimmering, 90 Min, dOmeU Nach dem zweiten Weltkrieg teilt sich die Familie der Regisseurin. Ihre Großtante zieht nach Israel und schließt sich der Kibbuzbewegung an. Ihre Großmutter geht in die DDR, um den Aufbau einer sozialistischen Gesellschaft zu unterstützen. Erst nach der Wende erfährt die jugendliche Esther von ihren jüdischen Verwandten und verbringt glückliche Tage in Israel. In Swimingpool am Golan erkundet sie die jüdische Identität ihrer Familie in zwei politischen Systemen. Sie erforscht ihre Ideale und Lebenswelten und fragt, was für die heutige Generation davon bleibt. WWII is over, the director’s family goes separate ways: Her great aunt moves to Israel and joins the Kibbuz movement. Her grandmother returns to East Germany to help build a Socialist society. Only after the German reunification young Esther finds out about her Jewish relatives and spends carefree days in Israel. Swimmingpool at the Golan lovingly explores the Jewish identity of a family living in two political systems. The film investigates their ideals and worlds and questions how much of it is left in today’s generation. 18:00 Wettbewerb Kurzfilm Programm 3 | R: diverse, 82 Min Four Seasons D, AT 2018, R: Manuel Wetscher mit Bernhard Jarosch, Arne Wiedemann, 19 Min, dOmeU Um den Jahre zurückliegenden Tod seines Vaters zu überwinden, fährt Dominik mit seinem Freund Paul nach Schweden. Erinnerungen kommen hoch und schleichen sich in die Gegenwart ein. To distract himself from his father’s dead, Dominik travels to Sweden with his friend Paul. Memories intrude and blend with the present. Hostel D, RUS 2017, R: Daniel Popat mit Alexandra Pyatkova, Viktor Weinberg, 9 Min, OmU Zwei Fremde treffen in einem Hostel in Berlin aufeinander und stellen fest, dass sie aus derselben russischen Kleinstadt sind. Doch dann nimmt die Geschichte eine überraschende Wendung. Two strangers meet in a hostel in Berlin. It turns out they are from the same little town. All of a sudden the story takes an unexpected twist. Zeit der Unruhe D 2017, R: Elsa Rosengren mit Ellen Edmar, Mateo Ward, Sophia Raphaeline, Sara Morante, 11 Min, eOmU Berlin 2016: Menschen rezitieren aktuelle Nachrichten in der Sommerhitze der Hauptstadt. Eine Bestandsaufnahme des politischen Klimas. Die Zeit der Unruhe entfaltet sich langsam. Berlin 2016: People recite news in the summer heat of the capital. A diagnosis of the political climate. A time of restlessness slowly starts evolving. Liebesbrief D 2017, R: Marcus Hanisch mit Lisa Brand, Bardo Böhlefeld, 6 Min Ein gelangweiltes Mädchen schickt Emojis an ihren Liebsten im Chat, bis ein Stromausfall sie zwingt einen analogen Liebesbrief zu schreiben. A bored lazy girl degenerates in her overdigitalized single apartment. She sends emojis to her love interest, until a power cut forces her to write an analog love note. Night Herald D, PL, USA 2018, R: Julia Sausen, Julia Gorniewicz mit Hudson Haynes, Annie Monroe, Michael Ray, Thomas Fietz, 15 Min, e(ohne UT) Um ein Erwachsener zu werden, muss der 10-jährige Leo ein ungewöhnliches Ritual durchlaufen, das ihn mit einer diskriminierenden Außenwelt konfrontiert. To become an adult, 10-year-old Leo needs to pass an unusual ritual, which makes him confront not only his own doubts, but also the discriminative outside world. Megatrick D 2017, R: Anne Isensee, 2 Min, dOmeU Wer mag schon gerade Linien gehen im Leben? Der Animationsfilm Megatrick ist eine kleine Metapher auf das Leben. Who likes to go straight lines in life? The animation film “Megatrick” is a little metaphor of life. Alphamädchen D, CH 2017, R: Martin Monk mit Emma Drogunova, Michael Schiller, Sascha Tschorn, 20 Min, dOmeU Natassja taumelt durch ihre Jugend, allzeit konfliktbereit und hochgradig verletzlich. Als sie eine Woche bei ihrem Vater verbringen muss, droht der Besuch zum Desaster zu werden. 17-year-old Natassja is torn between sensitivity and aggression. When she has to spend a week with her father, the visit threatens to turn into a real disaster. 20:15 A Free Man D, JP 2017 R: Andreas Hartmann, 75 Min, OmeU Der 22-jährige Kei verweigert sich der japanischen Leistungsgesellschaft. Er tauscht sein sicheres Zuhause gegen eine ungewisse Zukunft und lebt als "Jiyujin", als freier Mensch auf den Straßen und unter den Brücken Kyotos. Seine Liebe zur Natur und zur Musik öffnen ihm romantische Traumwelten. Doch als ihm die Ersparnisse ausgehen, muss er sich als schlecht bezahlter Tagelöhner bei Ausgrabungen verdingen. A Free Man begleitet Keis selbstgewähltes Leben in Freiheit und seinen langsamen Abschied von den hoch gesteckten Idealen. 22-year-old Kei refuses to conform to Japan's performance-oriented society. Instead he chooses life as a “Jiyujin,” a free man, living on the streets and under the bridges of Kyoto. Kei dropped out of university and quit the military against the will of his family, trading in the safety of his parents’ home for an unknown future as a homeless person. Kei’s love for music and nature keeps him afloat in his dream world. However, when he runs out of money, he has to face harsh reality as a badly-paid day laborer at an excavation site. 22:30 Einführung in eine wahre Geschichte der dffb D 2017, R: Frank Behnke, Stefan Pethke, Julia Milz, Leonie Minor, Giorgi Korkashvili, Lisa Roling, Ewelina Rosinska, 86 Min, dOmeU Ausschnitte aus Filmen, die in den letzten fünfzig Jahren an der Deutschen Film- und Fernsehakademie Berlin (dffb) entstanden sind, verweben sich zu einem Kaleidoskop intensiver individueller Ausdrücke und filmischer Gesten: Zeitgeist, Ästhetik und Haltung wird sichtbar und Filmgeschichte spürbar. In seiner Vielstimmigkeit zeigt der Film, wie der Dialog zwischen den vielen Positionen zum Filmemachen an der Filmschule immer weiter fortgeschrieben wird. Using excerpts from films made by students of the Berlin film academy within the last 50 years, this movie creates a fusion of intense cinematic expressions and gestures. It shows the spirit of past times, aesthetics and attitude, making film history palpable. |
|
Di, 17. April 2018 |
|
17:45 Der unsichtbare Film D 2017, R: Anton Gonopolski mit Sandro
Koberidze, Gio Korkashvili, Julian Radlmaier, Marina Weß, Vera
Streicher, David Bennent, Johannes Lehmann, Yahn Grouhel, Wolfram v.
Stauffenberg, Odine Johne, 101 Min, dOmeU Der berühmte Regisseur Sandro dreht unsichtbare Filme in gutem Glauben an die Reinheit seiner Werke. Als er voreilig seiner großen Liebe Aimaglu die Hauptrolle in seinem neuen Film verspricht, muss er der Tatsache ins Gesicht sehen, dass in seinen Filmen schlicht nichts zu sehen ist. Eine humorvolle Geschichte über die Leidenschaft des Filmemachens. Famous director Sandro shoots invisible films with good faith in his work’s purity. When he prematurely promises his great love Aimaglu the lead role he has to face the truth that there is simply nothing to see in his films. A witty story about the passion of filmmaking. 19:45 Krach der Stille D 2018, R: Theresa Henning mit Elmira Bahrami, Salome Dastmalchi, Recardo Koppe, 83 Min, dOmeU Drei Fremde sitzen zusammen in einem Auto. Ulrike, ohne Job und Wohnung, Anna, von allen verlassen und perspektivlos, und Thomas, ziel- und bewusstlos. Unfreiwillig werden sie zu einer Schicksalsgemeinschaft und fahren quer durch Deutschland. Auf der Reise begegnen sie Gott, feiern persisches Neujahr, drehen einen Film und träumen von bedingungsloser Liebe. Film und Fiktion verschwimmen. Three strangers in a car. Ulrike, without a job or apartment, Anna, abandoned and desperate, and Thomas, aimless and unconscious. Fate forces them to team up and drive through Germany. During the road trip they encounter God, celebrate Persian new year, shoot a movie and dream of unconditional love. Film and fiction merge. 22:00 Open Wound D 2017, R: Jürgen R. Weber mit Jerry Kwarteng, Leila Lowfire, Erik Hansen, 96 Min (englisches original ohne UT) Was mit der unschuldigen Rasur des Intimbereichs beginnt, endet mit einer gefesselten Frau, die Vergewaltigungsvorwürfe von sich gibt. Der Täter bricht zusammen und wird zum Opfer. Oder war doch alles von ihm ausgeklügelt? Ein Spiel aus Lust, Schweiß und Blut. Untermalt mit Jazz und klassischer Musik, schwebend zwischen erotischem Psychothriller und Splatterfilm. What starts with innocent intimate shavings, ends with a bonded woman screaming rape accusations. The offender collapses and becomes the victim. Or was it all part of an ingenious plan? A game of lust, sweat and blood. 17:45 LOMO - The Language of many others D 2017, R: Julia Langhof mit Jonas Dassler, Lucie Hollmann, Eva Nürnberg, Karl Alexander Seidel, Marie-Lou Sellem, Peter Jordan, Julika Jenkins 101 Min, dOmeU Die Geschwister Karl und Anna stehen kurz vor dem Abitur. Während Anna schon Zukunftspläne schmiedet, widmet Karl sich lieber seinem Blog. Als er sich in seine Mitschülerin Doro verliebt, glaubt er zu wissen was er will. Doch sie lässt ihn abblitzen und Karl beginnt ein gefährliches Spiel: Er veröffentlicht ein intimes Video von sich und Doro und lässt seine Follower immer mehr die Kontrolle über sein Leben gewinnen. LOMO ist ein Drama wie in Echtzeit, das die schmerzhafte Suche nach Identität in der digitalen Generation eindrücklich vor Augen führt. The siblings Karl and Anna are close to finishing high school. While Anna has a clear vision of her future Karl still keeps busy updating his online blog. After falling in love with his classmate Doro he seems to know what he wants… until she dumps him. Karl starts playing a risky game and posts an intimate video of him and Doro online while his followers steadily gain more and more control over Karl’s life. This real time drama depicts the complex search for love and identity in a young, digital generation. 20:00 Wer hat eigentlich die Liebe erfunden? D, CH 2018, R: Kerstin Polte mit Corinna Harfouch, Karl Kranzkowski, Meret Becker, Sabine Timoteo, Bruno Cathomas, Annalee Raft, 92 Min, dOmeU Charlotte will ihr Leben noch einmal in vollen Zügen genießen. Ihre Ehe besteht nach über 37 Jahren nur noch aus Routine und Missverständnissen. Kurzerhand lässt sie ihr altes Leben und Ehemann Paul zurück und fährt gemeinsam mit ihrer Enkeltochter Jo ans Meer. Voller Sorge reisen Paul und Jos chaotische Mutter Alex den beiden hinterher. Auf einer einsamen Insel treffen sie sich wieder. Wer hat eigentlich die Liebe erfunden? erzählt die Geschichte vom Wiederentdecken der Liebe, vom Verlust von Träumen und der Begegnung mit dem Leben. Charlotte is fed up with the same routines and disagreements that control her marriage. Trying to get out of the rut, she leaves her husband Paul and takes her granddaughter Jo to the sea. Filled with concern Paul and Jo’s chaotic mother Alex follow the two and find them on a desert island. Cloud Whispers tells a tale of rediscovering love, losing dreams and facing life. 22:15 Ava D 2017, R: Sabine Nawrath mit Caroline Dorzweiler, Elisa Lichtenfeld, Karin Hanczewski, Christoph Schüchner, Deborah Kaufmann, 84 Min, dOmeU Die 12-jährige Ava turnt solange sie denken kann. Der plötzliche Tod ihrer Mutter, selbst ehemalige Profisportlerin, trifft sie schwer. Um sich ihr näher zu fühlen, trainiert Ava härter als je zuvor. Schon nach kurzer Zeit gehört sie zu den Besten und freundet sich mit der leistungsstarken Natascha an. Doch Ava wird immer rücksichtsloser und beginnt Grenzen zu überschreiten. Dabei bringt Ava sich selbst und Natascha in ernsthafte Gefahr. Ihre zarte Freundschaft wird auf die Probe gestellt. Ava porträtiert sensibel und in großen Bildern den Alltag eines jungen Mädchens auf der Suche nach Halt. 12-year old Ava has been doing gymnastics as long as she can remember. After the sudden death of her mother, who was a professional athlete herself, Ava starts training even harder in order to feel closer to her. She quickly makes it to the top of the team and makes friends with high-performing team member Natascha. Nonetheless, Ava begins challenging and crossing borders that do not only endanger the safety but also the tender friendship of the two girls. 18:00 Wettbewerb Kurzfilm Programm 4 | R: diverse, 77 Min Exit D, IL 2017 R: Katharina Woll mit Heidi Moses, Judah Moses, Sarah Murray, Henja Murray, 23 Min, OmeU Zwei Frauen wagen den Austritt aus dem ultra-orthodoxen Judentum. Mit ihrer Entscheidung das streng religiöse Leben hinter sich zu lassen, verlieren sie alles. Auch ihre Kinder. Two women venture to exit from ultra-orthodox Judaism. Through this decision they lose everything. Even their kids. Some of these Days D, UK 2018, R: Vincent Förster, 16 Min, dOmeU Vincent besucht seine Großeltern und betritt damit eine andere, ältere Welt voller Jazz und Leben. Wie können wir Erinnerungen und Menschen festhalten, die bald nicht mehr da sind? Vincent is visiting his grandparents and enters another, an older version of our world, full of life and Jazz. How can we capture the things, memories and people that soon won’t exist anymore? Tiefenschärfe D 2017, R: Alex Gerbaulet, Mareike Bernien mit Göksen Güntel, 14 Min, dOmeU In den Markierungen der Orte in Nürnberg sind die Morde der NSU tief eingeschrieben. Die Kamera erkundet diese und gerät aufgrund der Bodenlosigkeit dieser Taten aus dem Lot. The crimes committed by the NSU are deeply inscribed in the places of Nuremberg. The image axis is repeatedly tipping out of frame due to the abysmal depth of these crimes. Aljona D 2017, R: Julia Grauberger mit Aljona Poliakova, Zinaida Vasileva, Andrej Markov, 15 Min, OmeU Die 23-jährige Aljona lebt in Sankt Petersburg. Es ist ihr Geburtstag, aber sie kann mit den ihr nahestehenden Menschen nicht offen reden, denn sie hat ein Geheimnis.. The 23-year old Aljona lives in St. Petersburg. It´s her birthday but she can not talk openly with the people who are close to her, because she´s got a secret.. Berliner Beat D 2017, R: Mareike Almedom mit Meda G. Banciu, Özgür Erkok Moroder, Ziggy Jänichen, Lian Saage, 9 Min, dOmeU Eine mumifizierte Frau steht auf dem Dach eines alten Fabrikgeländes am Stadtrand und erinnert sich an das freie und lässige Berlin der Neunziger Jahre. A mummified woman stands on a rooftop of an industrial building and observes her memory playing hide-and-seak. 20:15 Breakdown in Tokyo D 2017, R: Zoltan Paul mit Zoltan Paul, Tomoko Inoue, Clementina Hegewisch, Julian Adam Pajzs, Valentin Schuster, 84 Min, OmeU Sein Spielfilmprojekt ist geplatzt. Stattdessen begleitet Regisseur Lászlo nun die Band seines Sohnes, “PeroPero”, auf ihrer Tour durch Japan. Zusammen mit seiner Lebensgefährtin Emma plant er einen Dokumentarfilm über die Berliner Band. In Tokio gelandet, beginnt der Ärger: Die Tourmanagerin Nahoko verliebt sich Hals über Kopf in Lászlo. Er zögert erst, doch die Energie der jungen Frau reißt ihn mit. Als Emma einschreitet, geraten sowohl Lászlos Leben als auch das Filmprojekt in Schieflage. Durch seinen fast dokumentarischen Stil durchbricht Breakdown in Tokyo auf spielerische Weise die Grenze zwischen Realität und Fiktion. His feature film project has just crashed. Instead, director Lászlo accompanies his son’s band PeroPero on their tour through Japan. Together with his partner Emma, he plans to shoot a documentary film about the band from Berlin. Landed in Tokyo, trouble begins: the tour manager Nahoko falls in love with Lászlo. He hesitates at first, but the energy of the young woman carries him away. When Emma intervenes, not only Lászlos life but also the film project starts to crumble. 22:00 Talking Money D, CH, GE 2017, R: Sebastian Winkels, 81 Min, OmU Über Geld spricht man nicht? – Mitnichten! Weltweit beobachtet Sebastian Winkels Menschen im Gespräch mit ihren Bankberater/innen. An diesem Tisch sitzt niemand freiwillig. Persönliche Lebensumstände werden hier als Business verhandelt. Talking Money wirft einen ebenso spannenden wie unterhaltsamen Blick auf die unsichtbare Macht des Geldes. Hier geht es nicht um Basel III oder internationale Finanzkrisen, vielmehr um unsere Beteiligung an einem bizarren bis tragikomischen Machtspiel, in dem Bluff und Pokerface zum guten Ton gehören. Beide Seiten ringen um Glaubwürdigkeit. Die Währung heißt Vertrauen. Talking Money is an observational documentary shot at bank consultation tables all over the world. Weaving stories from eight countries into one global money conversation, it virtually transforms the cinema into a bank. Purely experiential! Who are we when we talk about money? Far from the glamour of distant Wall Street, this is the reality of personal banking, where one’s life problems become a matter of business. A heartfelt comment on capitalism revealing how the invisible power of money works on all of us, no matter who and where we are. |
|
Mi, 18. April 2018 |
|
20:00 Preisverleihung 17:45 A Part Of Me D, TUN 2017, R: Silvana Santamaria, Bilal Athimni mit Wedia Testouri, Anas Labadi, Nour el Houda Amiri, Zina Al Halak, Hannahi Laarousi, Mohamed Gazouni, Salma Soussia, Bel Hag Hajer, Marmer Hbeiri, Helmi Merdasi, 87 Min, OmeU Der 18-jährige Nabil ist auf der Suche nach seinem Bruder Khalil, der sich einer extremistischen Gruppe in Syrien angeschlossen hat. Unfähig, seinen Schmerz über den Verlust auszudrücken, konzentriert er sich auf sein Boxtraining. Durch Zufall begegnet er dem 62-jährigen Fareed, der aus Frankreich nach Tunesien gekommen ist. Sein größtes Geheimnis ist seine Homosexualität. Fareed und Nabil schließen eine Freundschaft, die ihre Sichtweise auf das Leben und auf sich selbst verändert. A Part Of Me ist eine Episodengeschichte über den Umgang einer Familie mit dem Verschwinden eines geliebten Menschen. 18-year-old Nabil is searching for his brother Khalil who joined an extremist group in Syria. Unable to express his pain about the loss, he gets lost in his box training. By chance he meets 62 year old Fareed, who is coming from France to Tunisia. His biggest secret is his homosexuality. Against all odds, Fareed and Nabil establish a friendship that changes their perspective on life and on themselves. ![]() Über Geld spricht man nicht? – Mitnichten! Weltweit beobachtet Sebastian Winkels Menschen im Gespräch mit ihren Bankberater/innen. An diesem Tisch sitzt niemand freiwillig. Persönliche Lebensumstände werden hier als Business verhandelt. Talking Money wirft einen ebenso spannenden wie unterhaltsamen Blick auf die unsichtbare Macht des Geldes. Hier geht es nicht um Basel III oder internationale Finanzkrisen, vielmehr um unsere Beteiligung an einem bizarren bis tragikomischen Machtspiel, in dem Bluff und Pokerface zum guten Ton gehören. Beide Seiten ringen um Glaubwürdigkeit. Die Währung heißt Vertrauen. Talking Money is an observational documentary shot at bank consultation tables all over the world. Weaving stories from eight countries into one global money conversation, it virtually transforms the cinema into a bank. Purely experiential! Who are we when we talk about money? Far from the glamour of distant Wall Street, this is the reality of personal banking, where one’s life problems become a matter of business. A heartfelt comment on capitalism revealing how the invisible power of money works on all of us, no matter who and where we are. 18:00 Berlin Excelsior D 2017, R: Erik Lemke, 87 Min, dOmeU Der anonyme Berliner Stahlbetonbau Excelsior ist für viele seiner Bewohner nur Zwischenhalt. Sehr bald schon soll das Leben besser werden und jeder hilft sich auf seine Art: Mit „Invisible Make-up” will der 49-Jährige Michael an frühere Erfolge als Escort-Boy anknüpfen. Claudias Zeit als Tänzerin ist zwar vorbei, neue Fotos sollen ihr jedoch den Weg zurück auf die Bühne ebnen. Norman will mit seinem Start-Up „ChangeU” anderen Menschen zum Glück verhelfen, und sich selbst zu einem schicken Sportwagen. Kaum einem gelingt es, sich den Reizen der Erfolgsgesellschaft zu entziehen. For most of its inhabitants is just a stopover, very soon, life is going to get better, and everyone is trying to find their own way: 49 year old Michael tries to live up to his former success as an escort by promoting the application of "invisible make-up" online. Claudia's showgirl days are over, but the photos of a shooting session are to smooth her way back to the stage anyway. Norman's startup "ChangeU" is designed to help people get happy and himself get a sleek new sports car … Hardly anyone in “Excelsior-Haus” can escape the temptations of success. 20:15 Kolyma - Straße der Knochen D 2017, R: Stanislaw Mucha, 85 Min, OmU Kolyma - “die Straße der Knochen” ist eine 2000 km lange Landstraße, die von Magadan bis ins tiefste Sibirien führt. Sie verbindet etwa 50 gottverlassene und gottgläubige Orte, die von Stalins Strafgefangenen errichtet wurden. Millionen Menschen ließen dabei ihr Leben. Wie lebt es sich heute an so einem Ort? Kann man dort glücklich sein? Die Suche nach Antworten wird zur abgründigen filmischen Reise durch einen Landstrich, der einst vom Gulag beherrscht wurde. Unterhaltsam und liebevoll begegnet Kolyma den Menschen und dokumentiert ein bisher kaum beachtetes Stück russischer Geschichte. The ‘Road Of Bones’ in Kolyma is a 2000 km long country road that stretches from Magadan deep into Siberia. It connects about 50 desolate but wondrous places that were built by Soviet prisoners. Millions of people lost their lives here. What is life there like today? Can people be happy in a place with such history? The search for answers becomes an abysmal cinematic journey through an area which used to be dominated by the Gulag. |
|